Testkaufstudie Prüfstand Automobilhandel 2021 / Triple A für Automobilwoche
Beratungskompetenz E-Modelle 2021
Studiendesign, Ergebnisse, Reports bestellen
STUDIENDESIGN
Studienfokus
Beratungskompetenz E-Modelle der Neuwagen-Vertriebspartner der volumenstärksten Automobilmarken im deutschen Markt
Methodik, Durchführung
- Mystery Shopping noch stärker auf E-Modelle ausgerichtetem Prüffokus als 2020
- Automobil Testkäufe vor Ort im Autohaus
- Durchführungszeitraum: 23.08. - 30.09.2021
Prüfbereiche der Automobil Testkäufe
E-Modell-Kaufberatung mit den Bereichen (neuer Fragebogen):
- Begrüßung, Kontaktdatenerfassung
- Kundengespräch, Bedarfsanalyse
- Fahrzeugpräsentation, Beratungsqualität
- Angebot, Abschlussorientierung
18 Automarken im Test (Voraussetzung: E-Modell/BEV im Verkauf)
- 9 Premiummarken
- Audi
- BMW
- Jaguar
- Lexus / Toyota
- Mercedes-Benz
- Polestar
- Porsche
- Tesla
- Volvo
- 9 Volumenmarken
- Fiat
- Ford
- Hyundai
- Kia
- Opel
- Peugeot
- Renault
- Skoda
- Volkswagen
Händler
- Automobil Testkäufe bei 487 Händlern
- Zufallsauswahl von Händlern mit Neuwagen-Verkaufsvertrag, national verteilt
- Durchschnittlich 30 Testkäufe pro Marke (Ausnahmen: Marken mit geringer Anzahl von Händ-lern/Stores wie Lexus, Polestar und Tesla)
Fahrzeugmodelle
- Audi Q4 e-tron, Q4 Sportback e-tron
- BMW i3, iX3
- Jaguar I-PACE
- Lexus UX 300e
- Mercedes EQC
- Polestar Polestar 2
- Porsche Taycan
- Tesla Model 3
- Volvo XC40 Recharge Pure Electric
- Fiat 5OOe
- Ford Mustang Mach-E
- Hyundai Kona Elektro
- Kia e-Soul, e-Niro
- Opel Corsa-E, Mokka-E
- Peugeot e-208, e-2008
- Renault ZOE E-TECH, TWINGO ELECTRIC
- Skoda ENYAQ iV
- VW ID.3, ID.4
Testdurchführung durch 49 Testkäufer:innen
- 37% Frauen
- 63% Männer
- Durchschnittsalter: 50 Jahre
Kundenszenario
- Laufkunde mit Kaufinteresse für ein E-Modell
- Kaufart: Leasing (nach Beratung)
- Keine Altfahrzeuginzahlunggabe
- Keine Probefahrtdurchführung
Details zu Automobil Testkäufe, Ergebnisberechnung
- Basis für die Bewertung: Testbogen mit Fokus Verkaufsberatung E-Modelle mit knapp 60 Prüfpunkten
- Die einzeln bepunkteten Prüfkriterien wurden zu 4 Servicekategorien zusammengefasst, die sich am E-Modell-Verkaufsprozess orientieren und gewichtet sind:
- Begrüßung, Kontaktdatenerfassung 12%
- Kundengespräch, Bedarfsanalyse 18%
- Fahrzeugpräsentation, Beratungsqualität 40%
- Angebot, Abschlussorientierung 30%
Pro Servicekategorie wurde die Erfüllung berechnet.
- Die Ergebnisse der Automobil Testkäufe wurden zu einem Gesamtindex verdichtet. Dieser berech-net sich aus der Erfüllung pro Kategorie multipliziert mit deren Gewicht.
Der Index gibt Hinweise auf die Gesamt-Verkaufsperformance. Er ist im Total die gewichtete Gesamterfüllung aller Prüfkriterien.
BESTELLUNG / PREISLISTE STUDIENREPORTS AUTOMOBIL-TESTKAUFSTUDIE 2021
Sie erhalten die Studienergebnisse in verschiedenen Reportformaten.
Händlerreport (Testergebnisse der Händler im Vergleich)
- ein Händler 80 €
- alle Händler einer Marke 3.250 €
Markenreport (Testergebnisse der Marken im Vergleich, Bericht in Powerpoint)
- 1 Marke 3.250 €
- pro weiterer Zusatzmarke 1.000 €
- alle 9 Premiummarken 7.500 €
- alle 9 Volumenmarken 9.500 €
Executive Summaries (Testergebnisse der Marken im Vergleich, Tabellenbericht in Excel)
- 1 Marke 2.250 €
- pro weiterer Zusatzmarke 900 €
- alle 9 Premiummarken 6.000 €
- alle 9 Volumenmarken 8.000 €
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 611 262 494 0, per E-Mail unter
Spambot-Schutz: Bitte JavaScript aktivieren, um die Email-Adresse
anzuzeigen
oder über unser Kontaktformular.
ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK
Gesamtergebnisse/Ranking Automobil-Testkaufstudie „Prüfstand Automobilhandel 2021“
Gesamtindex (gewichtete Gesamterfüllung aller Checkpunkte, 100 = Maximum)
Ergebnisse Automobil-Testkaufstudie 2021 nach Servicekategorien
Erfüllung in %
Teilergebnis: Sonderthema Finanzdienstleistungen
Erfüllung der gewichteten Summe der ausgewählter finanzdienstleistungsrelevanter Checkpunkte
Mehr Informationen: