Testkaufstudie Prüfstand Automobilhandel 2020 / Triple A
Beratungskompetenz
Elektro- / Plug-in-Hybrid-Modelle
Studiendesign, Ergebnisse, Reports bestellen
STUDIENDESIGN
Studienfokus
Beratungskompetenz Elektro- / Plug-in-Hybrid-Modelle der Neuwagen-Vertriebspartner der volumenstärksten Automobilmarken im deutschen Markt
Methodik, Durchführung
- Mystery Shopping mit neuem, auf e-Modelle angepassten Fragebogen
- Vor-Ort-Testkäufe im Zeitraum 15.2.-15.3. (15% der Tests) u. 15.7.-28.8.2019 (85% der Tests)
Prüfbereiche
Elektro-/Plug-in-Hybrid-Modell-Kaufberatung mit den Bereichen (neuer Fragebogen)
- Anruf, Terminvereinbarung
- Willkommen, Begrüßung
- Kundengespräch, Bedarfsanalyse
- Produkterlebnis, Produktpräsentation
- Angebot, Verhandlung
- Follow-up, Nachkontakt
Die 17 volumenstärksten Marken im Test
- Premiummarken
- Audi
- BMW
- Jaguar
- Mercedes-Benz
- Porsche
- Tesla
- Volvo
- Volumenmarken
- Ford
- Hyundai
- Kia
- Opel
- Peugeot
- Renault
- Seat (Test wegen mangelnder Modellverfügbarkeit abgebrochen)
- Skoda
- Toyota
- Volkswagen
Voraussetzung: Elektro-/Plug-in-Hybrid-Modell verfügbar
Händler
- 618 Händler im Test
- Zufallsauswahl von Händlern mit Neuwagen-Verkaufsvertrag, national verteilt
Fahrzeugmodelle
Elektro-Modell, falls nicht verfügbar Plug-in-Hybrid-Modell
- Audi e-tron 50
- BMW i3
- Jaguar I-PACE
- Mercedes EQC
- Porsche Taycan 4s
- Tesla Model 3, X
- Volvo XC40 T5 Twin Engine
- Ford Kuga Plug-in-Hybrid
- Hyundai IONIQ Elektro
- Kia e-Niro
- Opel Corsa-e
- Peugeot e-208
- Renault ZOE
- Skoda CITIGOe, SUPERB Plug-in
- Toyota Prius Plug-in-Hybrid
- VW e-up, e-up! "UNITED"
Seat: nach Ausverkauf Mii electric zum Testzeitraum kein e-Modell, daher ohne Wertung
Testdurchführung durch 55 Testkäufer:innen
- 34,5 % Frauen
- 65,5 % Männer
- Durchschnittsalter: 52 Jahre
Kundenszenario
- Kaufinteresse für ein E-Modell, alternativ Plug-in-Hybrid-Modell
- Kaufart: Finanzierung, alternativ Leasing (nach Beratung)
- Keine Altfahrzeug-Inzahlunggabe
- Keine Probefahrtdurchführung
- Tester verließen das Autohaus mit dem Hinweis, das Angebot zu überdenken und sich in Kürze ent-scheiden zu wollen.
Details zu Testinhalten, Ergebnisberechnung
- Basis für die Bewertung der Kaufberatung: neuer Testbogen mit Fokus Verkaufsberatung E-/Plug-in-Hybrid-Modelle mit 80 Prüfpunkten
- Die Prüfpunkte sind zu 6 Servicekategorien zusammengefasst, die sich am Verkaufsprozess orientieren und gewichtet werden:
- Anruf, Terminvereinbarung (8%)
- Willkommen, Begrüßung (5%)
- Kundengespräch, Bedarfsanalyse (24%)
- Produkterlebnis, Produktpräsentation (25%)
- Angebot, Verhandlung (25%)
- Follow-up (13%)
- In 2020 kein Sonderthema
- Pro Servicekategorie wird die Erfüllung berechnet.
- Die Testergebnisse wurden zu einem Gesamtindex verdichtet. Dieser berechnet sich aus der Erfüllung pro Kategorie multipliziert mit deren Gewicht.
Der Index gibt Hinweise auf die Gesamt-Verkaufsperformance. Er ist im Total die gewichtete Gesamterfüllung aller Checkpunkte.
BESTELLUNG DER STUDIENERGEBNISSE
Sie erhalten die Detailergebnisse in verschiedenen Reportformaten:
Händlerreports (Testergebnisse auf Händlerebene)
- ein Händler 80 €
- alle Händler einer Marke 3.100 €
Markenreports (Testergebnisse auf Markenebene, Bericht in Powerpoint)
- 1 Marke + 1 Zusatzmarke 3.100 €
- pro weiterer Zusatzmarke 1.000 €
- alle 7 Premiummarken 6.000 €
- alle 9 Volumenmarken 9.000 €
Executive Summaries (Testergebnisse auf Markenebene, tabellarischer Bericht in Excel)
- alle 7 Premiummarken 5.000 €
- alle 9 Volumenmarken 8.000 €
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 611 262 494 0, per E-Mail unter
Spambot-Schutz: Bitte JavaScript aktivieren, um die Email-Adresse
anzuzeigen
oder über unser Kontaktformular.
ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK
Automobil-Testkaufstudie 2020
Gesamtindex (gewichtete Gesamterfüllung aller Checkpunkte, 100 = Maximum)
Ergebnisse nach Servicekategorien
Erfüllung aller Prüfpunkte in %
Teilergebnis: Sonderthema Finanzdienstleistungen
Erfüllung der Summe der Checkpunkte 31, 49, 50, 55, 56, 61-71 in %